Verantwortlicher
Thade Kück
E-Mail: thade.kueck@lbzh-ol.de
Mobiler Dienst
Die Fachpädagoginnen und -pädagogen des Mobilen Dienstes Hören betreuen Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigungen an Schulen sowie deren Eltern, Familien und Lehrkräfte.
Voraussetzung für die Beratung ist, dass durch eine medizinische oder pädagogisch-audiologische Untersuchung eine Hörschädigung festgestellt worden ist. Das Pädagogisch-Audiologische-Beratungszentrum im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg kann dafür Anlaufstelle sein.
Durch die individuelle Begleitung, die Unterstützung bei der Anpassung des Lernumfeldes und der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Schulen, Ärzten, Akustikern, Therapeuten und Ämtern trägt der Mobile Dienst zur gelingenden Inklusion bei.
Der Schwerpunkt des Mobilen Dienstes ist die sonderpädagogische Beratung.
Für Schulen und Lehrkräfte:
- Unterrichts-Hospitationen
- Beratung: Hörtechnik, Nachteilsausgleich und Förderstunden, Klassenraumakustik
- Durchführung von Unterrichtsstunden zu den Themen Hören und Hörschädigung
- Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
- Pädagogische Stellungnahmen
- Orientierende Nachhallmessungen
- Fortbildungsveranstaltungen
Für Schülerinnen und Schüler:
- Umgang mit den Hörhilfen und Einsatz weiterer technischer Hilfsmittel
- Hörtaktik zur Verbesserung der Kommunikationssituation
- Stärkung der Persönlichkeit
- Informationsstunden für deine Klassengemeinschaft
- Peergroup-Angebote und Kontaktseminare
Für Eltern:
- Kindbezogene Beratung in Hörtechnik, Hörtaktik, manuellen Kommunikationsmitteln, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, (Klassen-) Raumakustik,
- Kooperation mit der Pädagogisch-Audiologischen Beratungsstelle des LBZH
- Teilnahme an Gesprächen in der Schule
- Gestaltung von schulischen Übergängen
- Kontaktseminare
Gehen Sie mit dem Mauszeiger (ohne zu klicken) auf eine Person und Sie erhalten weitere Informationen
Landkreis Ammerland: |
Ralf Nebhuth (ralf.nebhuth@lbzh-ol.de) |
Landkreis Aurich: |
David Aschemann (david.aschemann@lbzh-ol.de) |
Landkreis Cloppenburg (nördlicher Teil): |
Volker Meyer-Heemsoth (volker.meyer-heemsoth@lbzh-ol.de) |
Stadt Delmenhorst: |
Sofia Böwer-Yoo (sofia.boewer-yoo@lbzh-ol.de) |
Landkreis Diepholz (nördlicher Teil): |
Volker Meyer-Heemsoth (volker.meyer-heemsoth@lbzh-ol.de) |
Stadt Emden: |
Lars Nußwaldt (lars.nusswaldt@lbzh-ol.de) |
Landkreis Emsland (nördlicher Teil): |
Bettina Kappelhoff (bettina.kappelhoff@lbzh-ol.de) |
Landkreis Friesland: |
Thade Kück (thade.kueck@lbzh-ol.de), Sonja Alefs (sonja.alefs@lbzh-ol.de) |
Landkreis Leer: |
Bettina Kappelhoff (bettina.kappelhoff@lbzh-ol.de) |
Landkreis Oldenburg: |
Swantje Bosien (swantje.bosien@lbzh-ol.de) |
Stadt Oldenburg: |
Thade Kück (thade.kueck@lbzh-ol.de), Sonja Alefs (sonja.alefs@lbzh-ol.de) |
Landkreis Wesermarsch: |
Ralf Nebhuth (ralf.nebhuth@lbzh-ol.de) |
Stadt Wilhelmshaven: |
Thade Kück (thade.kueck@lbzh-ol.de), Sonja Alefs (sonja.alefs@lbzh-ol.de) |
Landkreis Wittmund: |
Bettina Kappelhoff (bettina.kappelhoff@lbzh-ol.de) |
Beratung für Lernende am Gymnasium Eversten Oldenburg (Kooperationspartner des LBZH) |
Jutta Schwerter (jutta.schwerter@lbzh-ol.de) |
Kontaktformular
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns:
Der Mobile Dienst Hören kann über das Online-Portal Beratung und Unterstützung des Bildungsportals Niedersachsen angefragt werden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit weiteren Fragen auch direkt an uns zu wenden. Kontakt können Sie über das Kontaktformular (siehe unten) aufnehmen.
Unsere Lehrerfortbildungen findet im Schuljahr 2021/22
am 02. bis 03.11.2021 und am 01. bis 02.03.2022 statt.